see the music – and dance!
Ein gelebtes Experiment
Ein Tanztheater von Johanna Richter
Konzept, Regie: | Johanna Richter |
Künstlerische Mitarbeit: | Tim Bergmann |
Musik: | Zoran Imširovic (Klavier), Conrad Hornung (Klangkunst) |
Performance: | Conrad Ahrens, Erica D‘ Amico, Amie Georgson Jammeh, Chris-Pascal Englund-Braun |
Licht: | H. P. Boden |
Ton, Live Kamera: | Philipp Kolb |
Presse: | Kathrin Schäfer |
Foto: | Mehmet Vanli |
Produktionsleitung: | Johanna Richter |
Premiere: Schwere Reiter: 21. Juni 2024
Wiederaufnahme Vorstellungen:
18.2.2025 um 20.00 Uhr
20.2.2025 um 20.00 Uhr
VVK schwerereiter.de / www.rausgegangen.de
Über das Stück
»see the music – and dance!« ist ein Tanztheater zu einem live Konzert in Zusammenarbeit mit dem Pianisten Zoran Imširovic und dem Klangkünstler Conrad Hornung, die in einer Fusion von klassischen Stücken und modernen Beats den Rahmen bilden.
In einem gemeinsamen Erlebnis des unmittelbaren Augenblicks, begegnen sich Musik, Bewegung und Imagination. Eine musikalische Reise von Arvo Pärt über John Cage bis Steve Reich, entführt wie in Tagträumen in Geschichten, die mit der Performance Gestalt annehmen. Die vier Performer:innen gleiten durch physische Bilder, Begegnungen und Atmosphären bis zum Finale in sich steigernden Beats. Das Musik/Tanztheater ist eine ausdrückliche Einladung auch an Publikum mit eingeschränktem Hörvermögen.
Die Presse schrieb zur Uraufführung:
„Dramaturgisch geschickt schraubt Richter dabei die Wucht ihrer Choreografie immer weiter. Das hat Tempo, ist spannend und faszinierend – bis zum heftigen Herzschlagfinale. Auf der Bühne, aber auch im Publikum, liegt der Puls da längst jenseits der 60 bis 90 Beats per Minute. Aus Aufregung, vor Glück. Voller Energie.“ Michael Schleicher / Münchner Merkur
„Ein sich subtil steigerndes und regelrechtes Wunder an Zusammenklang.“ Vesna Mlakar / Dance for you Magazine
Förderer der Wiederaufnahme:
Migrationsbeirat der Landeshauptstadt München, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg 09